top

Aktuelles

Netzwerktreffen 2024 im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus

Das diesjährige Netzwerktreffen fand vom 15. bis 17. November 2024 in Frankfurt am Main statt. In den Räumlichkeiten der dortigen Evangelischen Akademie kamen Jugendliche aus Berlin, Freiburg, Frankfurt, Leipzig, Dresden, [...]

Bericht Bundesjugendtreffen 2024

Bericht vom Amaro Drom-Bundesjugendtreffen 2024 in Berlin Vom 3. bis 6. Oktober 2024 fand in Berlin das Bundesjugendtreffen von Amaro Drom statt, das erneut unter dem Motto „Vas vastete. Amen […]

Die 11. Ausgabe der Jugendzeitschrift „E terne vakerena! Die Jugend spricht“ ist erschienen!

Hier geht es zum Download: 11. Ausgabe Webversion

Die 12. Ausgabe der Jugendzeitschrift „E terne vakerena! Die Jugend spricht“ ist erschienen!

Hier geht es zum Download: 12. Ausgabe Webversion

Die 11. Ausgabe der Jugendzeitschrift „E terne vakerena! Die Jugend spricht“ ist erschienen!

Hier geht es zum Download: 11. Ausgabe Webversion

Die 10. Ausgabe von „E terne vakerena! Die Jugend spricht!“ ist erschienen!

Am 2. August gedenkt Europa offiziell der Opfer des Völkermords an den Roma und Sinti. An diesem Tag wurden 1944 im sogenannten "Zigeunerlager" des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 4.300 Roma und Sinti, [...]

Veröffentlichung der neunten Ausgabe von „E terne vakerena! Die Jugend spricht!“

Die neunte Ausgabe unserer Jugendzeitschrift "E terne vakerena" Die Jugend spricht" ist erschienen. Unsere Jugendgruppenkoordinator*innen schreiben in dieser Ausgabe über Menschen aus der Roma-Community, die Vorbilder für sie sind. Online-Zeitschrift [...]

Netzwerktreffen 2023 im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus

Das diesjährige Netzwerktreffen fand vom 26. bis 28.11.2023 in Heidelberg statt. Jugendliche aus den sechs Gruppenstandorten Berlin, Freiburg, Frankfurt, Leipzig, Dresden, Wuppertal sowie des Weiteren aus Halle, Mainz, Köln, Oberhausen [...]

Drittes Online-Abstimmungstreffen der Jugendgruppen-Koordinator*innen im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.

Am 29. April fand gemeinsam mit den Jugendgruppenkoordinator*innen der Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main und Wuppertal der dritte Online-Austausch im Jahr 2023 statt. Die Koordinatorinnen besprachen die Inhalte […]

Bericht über das 4. Treffen der Multiplikator*innen-Ausbildung „Amari Zor – Unsere Kraft“

Amari Zor – Unsere Kraft Im Rahmen des Projekts „Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.“ fand im Pegasus- Hotel in Berlin vom 18. bis 20. November 2022 das vierte Modul der […]

Intersektionelle Akademie von Amaro Drom

Amaro Drom e.V.  lädt zum Modul 1 unserer intersektionellen Akademie ein. Der 5-Tägige interaktive Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene von 16-27 Jahren zum Thema „Kommunikation und diversitätssensible Sprache“ findet […]

Zweites Online-Abstimmungstreffen der Jugendgruppenkoordinator*innen im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.

Am 18. März 2023 fand das zweite Online-Abstimmungstreffen der Jugendgruppenkoordinator*innen im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V. statt. Gemeinsam mit den Jugendgruppenkoordinator*innen der Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main, [...]

Online-Treffen der Jugendgruppen-Koordinator*innen am. 4. Februar 2023

Am 4. Februar fand im Rahmen des Projektes Kompetenznetzwerks Antiziganismus Amaro Drom e.V. das erste Online-Abstimmungstreffen im Jahr 2023 statt. Gemeinsam mit den Jugendgruppen- koordinator*innen der Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, [...]

Durchführung der Mitgliederversammlung und Aufnahme von drei neuen Mitgliederorganisation

Von 25. bis 27. November fand die Amaro Drom-Mitgliederversammlung statt, an welcher sowohl Team als auch die Vertreter*innen von Landesverbänden teilgenommen haben. Neben der Besprechung von aktuellen Themen und Vorstellung […]

Durchführung des Info-Workshops für die Mitglieder der neugegründeten Roma-Vereine

Am 14. November fand es ein Info-Workshop für die Vetreter*innen der neugegründeten Roma-Vereine aus Bottrop, Freiburg und Köln statt, die im Rahmen des Projekts "Jekhipe-Gemeinsam" gegründet wurden. Während der Veranstaltung [...]

Veröffentlichung des BJT-Berichts 2022

Von 30. September bis 3. Oktober hat das Bundesjugendtreffen 2022 stattgefunden. Dazu haben wir einen Bericht über den Verlauf unseres Events inklusive einige Bilder von dem Bundesjugendtreffen 2022 vorbereitet. Der [...]

Zweites Modul der Multiplikator*innen-Ausbildung „Amari Zor – Unsere Kraft“

Vom 1. bis 3. Juli 2022 fand im Pegasus Hostel in Berlin das zweite Modul der „Amari Zor-Unsere Kraft“-Multiplikator*innen-Ausbildung über Hate Speech und Antiziganismus in den sozialen Medien statt. Zudem [...]

Veröffentlichung der dritten Ausgabe der Zeitschrift „E Terne vakerena – Die Jugend spricht“

Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die dritte Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ erstellt. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppenkoordinator*innen, die sich im […]

Veröffentlichung des Diskriminierungsberichts 2022 von Roma Büro Freiburg

Unsere Kolleg*innen von Roma Büro Freiburg haben in der vorigen Woche den Diskriminierungbericht für die Region Freiburg/Südbaden veröffentlicht, der die Zeitperiode von Frühling 2021 bis Sommer 2022 umfasst und über […]

Das Bundesjugendtreffen 2022 findet zwischen 30.09 und 03.10 in Berlin statt!

Liebe Freunde und Engagierte, Es ist soweit, vom 30. September bis 03. Oktober findet das Bundesjugendtreffen 2022 in Berlin statt. Es ist das größte Zusammenkommen junge Rom*nja und Sintizze sowie […]

Coaching-Maßnahmen für die Initiativgruppe aus Frankfurt am Main

Während des Sommers hat das Team des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“ aktiv darauf gearbeitet, um lokalen Initiativgruppen zu helfen, eigenen Verein zu gründen. Diesmal war unser Team in Hessen, wo […]

Veröffentlichung der zweiten Ausgabe der Zeitschrift „E Terne vakerena – Die Jugend spricht“

Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die zweite Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ erstellt. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppenkoordinator*innen, die sich im […]

Veranstaltung „Wie Alltagsrassismus begegnen?“ von Roma Büro Freiburg am 30. Juni

Unsere Kolleg*innen von Roma Büro Freiburg organisieren am 30. Juni die Veranstaltung „Wie Alltagsrassismus begegnen?“. Im Rahmen des Events wird die Regisseurin Mo Asumang ihr Buch und Film vorstellen. Zudem […]

Erstes Modul der Multiplikator*innen-Ausbildung „Amari Zor – Unsere Kraft“

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks Antiziganismus fand vom 3. bis 5. Juni 2022 in Berlin das erste Modul der unter dem Titel „Amari Zor – Unsere Kraft“ stehenden Multiplikator*innen-Ausbildung statt. An [...]

1. Kennenlernwochenende

Am 18. und 19. Juni 2022 fand im Rahmen unseres Projekts “Amen tumenca ko Berlin – Wir mit euch in Berlin” unser erstes Kennenlernwochenende statt! Durch die beiden Seminartage führte [...]

Veröffentlichung der ersten Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“

Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die erste Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ vorbereitet. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppen-koordinator*innen, die sich im […]

Pressemitteilung von Romano Sumnal zur Er- öffnung der Melde – und Informationsstelle Antiziganismus Sachsen

Anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April 2022 eröffnet die Melde - und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Sachsen beim Verein Romano Sumnal e.V. Verband der Roma und Sinti in [...]

Multiplikator*innen-Ausbildung im Rahmen des Projekts „Kompetenznetz- werk Antiziganismus“

Amaro Drom e.V. lädt dazu ein, sich im Rahmen des durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekts „Kompetenznetzwerk Antiziganismus“ für eine Multiplikator*innen-Ausbildung zu bewerben. Ziel der vierteiligen Ausbildung ist es, [...]

Einladung zur Abend- veranstaltung „Bürger- rechtsbewegung und Bedeutung des 8. Aprils“

Einladung zur Abendveranstaltung "Bürgerrechtsbewegung und Bedeutung des 8. Aprils"   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen und Kolleg*innen, am 9. April möchten wir Euch herzlich zu unserer Abend- veranstaltung [...]

Einladung zur Abendveranstaltung „Bürgerrechtsbewegung und Bedeutung des 8. Aprils“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen und Kolleg*innen, am 9. April möchten wir Euch herzlich zu unserer Abendveranstaltung anlässlich des Welt-Roma-Tages einladen, die zwischen 18 und 21 Uhr im [...]

Einladung zum Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus“

Liebe Freund*innen und Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren, am 24. Februar von 10-13 Uhr veranstaltet das Bildungsforum gegen Antiziganismus gemeinsam mit Amaro Drom den Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus! - [...]

Teilnahme von Roma Büro Freiburg an der städtischen Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Freiburg im Breisgau

Am 27. Januar fand es im Bürgerhaus Freiburg im Breisgau eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktags. Das Thema der Gedenkveranstaltung war rassistische Verfolgung der Minderheiten während der NS-Diktatur und wie stark [...]

Statement anlässlich Holocaust-Gedenktages am 27. Januar

Am heutigen Tag, den 27. Januar, erinnern wir an den Völkermord an den Sinti*zze und Rom*nja, der vor 80 Jahren begann. Bereits damals galten wir als minderwertig, wurden ausgegrenzt und [...]

Die Roma-Flagge wird vor dem Leipziger Rathaus gehisst

Endlich ist es soweit: am 8. April 2022 wird die Roma-Flagge vor dem Leipziger Rathaus gehisst! Wir gratulieren herzlich die Roma-Community von Leipzig, das Team von Romano Sumnal e.V. und [...]

Zweites Planungstreffen im Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.

Am 10. und 11. Dezember 2021 fand das zweite Planungs- und Abstimmungstreffen des Projektes „Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.“, statt. Aufgrund der jüngsten Entwicklung der Corona-Pandemie wurde das Treffen dieses [...]

Gründung des Vereins Pro Roma e.V. im Rahmen des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“

Am 27. und 28. November wurde im Rahmen des Projekts "Jekhipe - Gemeinsam" ein Treffen mit der Initiativgruppe aus Köln organisiert, bei welchem die Satzung des künftigen Roma-Jugendvereins besprochen wurde. [...]

Treffen zur Vereinsgründung mit der Initiativgruppe in Frankfurt am Main

Am 20. und 21. November fand es im Rahmen des Projekts "Jekhipe-Gemeinsam" ein Treffen mit der Initiativgruppe aus Frankfurt am Main statt. Thema waren unter anderem die Stärkung der gesellschaftlichen [...]

Treffen zur Vereinsgründung mit der Initiativgruppe in Köln

Am 16. November wurde es im Rahmen des Projekts "Jekhipe - Gemeinsam" ein Treffen mit der Initiativgruppe aus Köln durchgeführt, welches dem Thema Vereinsgründung gewidmet wurde. Während des Treffens hat [...]

Online-Podiumsdiskussion „Einfluß von Romanes auf die Kultur und Alltag von Roma“

Anlässlich des Internationalen Tag der Roma-Sprache fand es am 5. November Anlässlich des Tages von Roma-Sprache am 5. November fand im Rahmen des Projekts "Jekhipe - Gemeinsam" eine Online-Podiumsdiskussion mit zwei [...]

Kick-Off-Treffen des Kompetenznetzwerks Antiziganismus Amaro Drom e.V.

Vom 22. bis 24. Oktober 2021 fand in der Alten Feuerwache in Berlin-Kreuzberg das Kick-Off-Treffen des im September dieses Jahres gestarteten Projektes „Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.“, das durch das [...]

Durchführung der Coaching-Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Jekhipe-Gemeinsam“ für Initiativgruppe aus Nordrhein-Westfalen

Am 25. September wurden im Rahmen des Projekts "Jekhipe-Gemeinsam" die Coaching-Maßnahmen für Mitglieder der Initiativgruppe aus Nordrhein-Westfalen organisiert. Das Thema der Coaching-Maßnahmen war die Gründung eines gemeinnützigen Vereins sowie Prinzipien [...]

Durchführung des vierten und fünften Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen

Das vierte und fünfte Modul von Ausbildungsmaßnahmen "Forschung und politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus", welche zwischen 6. und 8. August sowie 17. und 19. September stattfanden, wurden erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken [...]

Online-Workshop zum Thema Geschiche und Kultur der Roma am 25.06.2021

Am 25. Juni um 17 Uhr findet im Rahmen unserer digitalen Sommer-Veranstal- tungsreihe der Online-Workshop zum Thema Geschichte und Kultur der Roma unter der Leitung von Prof. Dr. Hristo Kyuchukov [...]

Online-Workshop zum Thema Antiziganismus in der Gesellschaft am 23.06.2021

Am 23. Juni um 17 Uhr findet im Rahmen unserer digitalen Sommer-Veranstaltungsreihe der Online-Workshop zum Thema Antiziganismus in der Gesellschaft unter der Leitung von Guillermo Ruiz statt. Alle Personen, die [...]

Offener Brief von Gjulner Sejdi an die Sächsische Zeitung und die Organisa- tor*innen der Jazztage zum Interview in der SäZ am 23.06.2021

Sehr geehrte Redaktion der Sächsischen Zeitung, sehr geehrte Organisatoren des Jazzfestivals Dresden, sehr geehrte Interessierte und Unterstützer, sehr geehrter Herr Dallmann, sehr geehrter Herr Forster, mit Entsetzen haben wir ihr [...]

Podiumsdiskussion „Gespräch in der Mitte der Gesellschaft“ am 16.06.2021

Sinti und Roma sind die größte und gleichzeitig am stärksten diskriminierte Minderheit in Europa. Vorurteile über Sinti und Roma sind scheinbar grenzenlos, Hassrede gegen die Community hat während der COVID [...]

Online-Workshop zum Thema Diskriminierung am 14.06.2021

Im Rahmen von unserer Sommer-Veranstaltungsreihe findet am 14. Juni um 17 Uhr der Online-Workshop zum Thema Diskriminierung unter der Leitung von Kostas Gkantinas statt. Alle an der Teilnahme interessierte Personen [...]

Veranstaltung zum Thema „Online-Hass gegen Sinti*ze und Rom*nja – was tun? Was tun!“ am 10.06.2021

Hass und Hetze gegenüber Sinti*ze und Rom*nja ist in fast allen Online-Formaten zu finden. Dieser Hass bedient sich tief verwurzelten und gesellschaftlich weit akzeptierten antiziganistischen Vorurteilen und Stereotypen. Hassrede und [...]

Wir wünschen euch allen ein wunderschönes Hederlezi!

Bahtalo Hederlezi savorenge! Leider fällt auch dieses Jahr das alljährliche Roma-Straßen- und Kulturfestival, welches von unseren Kolleg*innen von Amaro Foro e.V. organisiert wird, wegen Coronavirus-Epidemie aus. Allerdings könnt ihr die [...]

Online-Vortrag „Bildungswelten in Deutschland – Multiversum (Grund-) Schule“

Am 25. März wurde von Amaro Drom e.V. im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Online-Vortrag unter Moderation von Denis Petrovic präsentiert, bei welchem es um das deutsche Schulsystem, die Erwartungen [...]

Veröffentlichung von antiziganistisch motivierten Vorfällen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021

Von 15. bis 28. März wurden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Berlin durchgeführt. Im Rahmen von dieser Initiative hat Amaro Drom eine Reihe von antiziganistisch motivierten systematischen Vorfällen veröffentlicht, [...]

Internationale Wochen gegen Rassismus in Freiburg

Von 13. März bis 8. April organisiert Freiburger Netzwerk für kritische Bildungsarbeit die Online-Veranstaltuingsreihe im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Diese Veranstaltungen enthalten Workshops, Vorträge, Filme und Musik zu den antirassistichen und rassismuskritischen [...]

Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau

Wir trauern und erinnern an die ermordeten Menschen in Hanau. Nach den rassistischen Morden in Hanau vor genau einem Jahr bleiben für die Angehörigen der Opfer noch viele Fragen offen. [...]

Interview mit Tomas Wald über die Ausgrenzung der Roma Büro Freiburg von Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung von KZ Auscwitz-Birkenau

Am 27. Januar werden weltweit die Opfer der NS-Diktatur erinnert. Doch in Freiburg am Breisgau wird die lokale Roma-Community von den Gedenkveranstaltungen ausgegrenzt. In seinem Interview an Badische Zeitung berichtet [...]

Statement anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz

Heute, am 27. Januar, gedenken wir anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz den vielen Opfern des NS-Völkermordes. Auschwitz hat während des Zweiten Weltkriegs auch einen weiteren Namen [...]

Diskriminierungsbericht des Roma Büro Freiburg für das Jahr 2021

Das Roma Büro Freiburg hat einen Diskriminierungs- bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Dieser Bericht betrifft die Stadt Freiburg sowie  Umgebung und beinhaltet folgende Kapitel: Ausnahmezustand 2020 Zusammenfassung der Ergebnisse [...]

Online-Workshop über Roma-Geschichte am 27.11.2020

Liebe Freund*innen, am 27. November findet ein Online-Workshop zum Thema Geschichte, Herkunft und Sprache der Roma unter der Leitung von Prof. Dr. Hristo Kyuchukov statt. Alle Personen, die interessiert sind, [...]

Teilnahme von Ajriz Bekirovski Digital High-Level-Conference zur Strategie zum EU-Rahmen für Teilhabe und Inklusion der Roma bis 2030

Am 12. Oktober nahm Ajriz Bekirovski, Vorstandsvorsitzender von Amaro Drom e.V., an der Digital High-Level-Conference zur Strategie zum EU-Rahmen für Teilhabe und Inklusion der Roma bis 2030 teil, die gemeinsam von der [...]

Veröffentlichung der September-Ausgabe von djo-Infomagazin PFEIL

Die neue Ausgabe von PFEIL, dem djo-Infomagazin, ist endlich da! Das Thema diese Ausgabe ist Freiräume im Digitalen und wie immer haben wir einen Artikel für euch vorbereitet, diesmal über [...]

Ankündigung des Online-Studienbesuchs von Amaro Drom und Amaro Foro am 15.September

Am 15. Septmber führen wir zusammen mit unseren Kolleg_innen von Amaro Foro e.V. einen Online-Stuidienbesuch durch, wo es über die Tätigkeit der Amaro Foro-Anlaufstelle sowie über Aktivitäten von beiden Vereinen [...]

Eröffnung von LATCHO DIVES, des ersten Kulturfestivals der Roma und Sinti in Leipzig

Am 6. September fand die Eröffnung des ersten Kulturfestivals für Roma und Sinti - LATCHO DIVES in Leipzig statt. Das Festival wurde im Ariowitsch-Haus von Gjulner Sejdi, dem Vorsitzenden von Romano [...]

Bewerbungsankündigung für Erwachsenenbildungsmaßnahmen im Projekt „Jekhipe – Gemeinsam“

Amaro Drom e.V., die bundesweit tätige Organisation, welche sich für den Menschenrechtsschutz von Roma und Sinti engagiert, lädt alle Interessenten zur Erwachsenenbildungsarbeit, welche dem Thema Antiziganismus und seine Formen in Europa [...]

Die Bewerbung zu den Erwachsenenbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“ ist noch bis 30.06.2020 offen

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, das erste Modul von Erwachsenenbildungsmaßnahmen, im Rahmen des Projekts "Jekhipe - Gemeinsam", die der Forschung und politischen Arbeit gegen Antiziganismus gewidmet sind, findet von 24.07.2020 und 26.07.2020 statt. Die Bewerbung [...]

Durchführung von Online-Qualifizierungsmaßnahmen zum Thema Vereinsrecht im Rahmen des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“

Am 19.06.2020 und 26.06.2020 fanden die beiden Runden von den Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts "Jekhipe - Gemeinsam", die dem Thema Vereinsrecht gewidmet wurden. Diese Qualifizierungsmaßnahmen waren gleichzeitig die erste [...]

Anmeldung zu den Amaro Drom-Qualifizierungsmaßnahmen am 19.06.2020 und 26.06.2020 ist bis 14.06.2020 offen

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, Die Qualifizierungsmaßnahmen zum Thema Vereinsrecht im Rahmen des Projekts "Jekhipe - Gemeinsam" werden im Online-Format am 19.06.2020 und 26.06.2020 zwischen 9 und 13 Uhr stattfinden. Alle [...]

Videovortrag von Prof. Dr. Kyuchukov zum 76. Jahrestag des Roma-Widerstands im KZ Auschwitz-Birkenau am 16.05.1944

Was bedeutet der 16. Mai für unsere Community? Zum 76. Jahrestag des Roma-Widerstands im KZ Auschwitz-Birkenau hatten wir einen Videovortrag von Prof. Dr. Hristo Kyuchukov vorbereitet, in dem über die Geschichte [...]

Premiere des Kurzfilms „Mit eigenen Stimmen“ von Nada Kokotovic anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma

Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma haben wir zusammen mit TKO Theater Köln einen Kurzfilm vorbereitet, in welchem dienen die Erzählungen und Briefe von den Opfern des Nationalsozialismus [...]

Veröffentlichung des Jahresberichts 2019 der Berliner Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle

Das Berliner Register zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle in Berlin hat seinen Jahresbericht für 2019 veröffentlicht. Neben Artikeln aus allen Bezirken finden sich darin u.a. auch Beiträge unserer [...]

Ausschreibung zur ehrenamtlichen Unterstützung im Rahmen des Projekts „Jekhipe-Gemeinsam“

Das Jekhipe-Projektteam sucht ab sofort ehrenamtliche Unterstützung (2 bis 4 Stunden/Woche) aus Berlin bis einschl. Oktober 2020. Diese Unterstützung umfasst organisatorische Maßnahmen der folgenden Erwachsenenausbildung: Im Juli 2020 haben wir [...]

Was #machen Jugendliche bei Amaro Drom gegen Diskriminierung?

Im Rahmen der Social Media-Kampagne #machen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erzählt Advija, was sie bei Amaro Drom e.V. gegen Diskriminierung unternimmt. Das Video wurde bei der Bundesjugendkonferenz der Rom*nja […]

Warum engagiere ich mich bei Amaro Drom | Jekhipe

Junge Rom*nja und Sinti*zze erzählen, warum sie sich für sich und die eigene Community einsetzen. Veröffentlicht auf YouTube am 23.11.2019

Ankündigung Amari rromani chib

Amari rromani chib 4. November 2019 18:00 - 20:00 Aufbau-Haus, 5.OG, Raum Dikhas Dur Prinzenstr. 84. 1 10969 Berlin Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache. Anlässlich dazu laden [...]

Veranstaltung „Amari rromani chib“, 04.11.2019

Am 04.11. fand im Aufbau Haus unsere Veranstaltung "Amari rromani chib" statt, welche gemeinsam von Amaro Drom e.V. und Amaro Foro e.V. organisiert und dem Internationalen Tag der Romanes-Sprache gewidmet wurde. Die [...]

Durchführung des zweiten Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen

Das zweite Modul von Ausbildungsmaßnahmen "Forschung und politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus", welches zwischen 28. und 30. August stattfand, wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die [...]

#bjk19 – Wir sind die Zukunft!

Einblicke in die Bundesjugendkonferenz 2019 in Berlin: Vom 27. bis 30. September 2019 fand in Berlin die Bundesjugendkonferenz der Rom*nja und Sinti*zze von Amaro Drom e.V. statt. In diesem Video […]

PM Rassistische Ermittlungsmethoden der Polizei Leipzig

Romano Sumnal e.V. 20.8.2019 Wir sind entsetzt über das Verhalten und die Methoden der Polizei Leipzig. Im Zuge der Ermittlungen und Prävention von Diebstahl während des Musikfestivals stellte die Polizei [...]

Durchführung des ersten Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen

Das erste Modul von Ausbildungsmaßnahmen "Forschung und politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus", welches zwischen 24. und 26. Juli in Berlin stattfand, wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns bei den Teilnehmerinnen und [...]

Durchführung des dritten Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen

Das dritte Modul von Ausbildungsmaßnahmen "Forschung und politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus", welches zwischen 9. und 11. Juli stattfand, wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die [...]

Gespräch mit Rita Prigmore

Kurzbeschreibung: Amaro Drom in Kooperation mit dem DokuZ – Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Berlin präsentieren Narrative des Widerstands von Sinti und Roma. Ein Gespräch mit Rita Prigmore […]

„So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub!“

Zu sehen ist ein Trailer für ein Theaterstück des Maxim Gorki Theaters. Der Film ist im Rahmen des Projekts „Dikhen Amen! Seht uns!“ entstanden und handelt von der anstehenden Abschiebung […]

Hymne Bundesjugendkonferenz 2017

Einblicke in Bundesjugendkonferenz von 2017 in Freiburg im Breisgau: In diesem Video ist die Hymne der Bundesjugendkonferenz von 2017 „Heimat ist nicht gestern – Heimat ist morgen – Heimat ist […]

Resistance of the Puppets – Widerstand der Puppen

Einblicke in das Projekt „Dikhen amen! Seht uns!“: Bei diesem Empowerment-Workshop sprachen die Teilnehmenden über die Widerstandsgeschichte der Rom*nja, die der Verfolgung während der NS-Zeit etwas entgegengesetzt haben. Das zu […]

Dikhen Amen Song

Dieses Video entstand im Rahmen des Projekts „Dikhen Amen! Seht uns!“ von Amaro Drom. Der Song wurde von Jugendlichen auf der Bundesjugendkonferenz 2015 in Niedersachsen geschrieben und aufgenommen. Veröffentlicht auf […]

Purse & T-MOE – Ihr seht was passiert

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2015 präsentieren Purse & T-MOE einen Song gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Antiziganismus. Veröffentlicht auf […]