top
icon
X

Inter/nationale Vernetzung

Amaro Drom e.V. ist Gründungsmitglied des internationalen Roma Jugendnetzwerkes ternYpe sowie des Freiwilligendienstnetzwerkes Phiren Amenca und des Verbandes für interkulturelle Wohlfahrtspflege VIW.

ternYpe – International Roma Youth Network

ternYpe – Internationales Roma Jugendnetzwerk wurde im Januar 2010 gegründet und bringt Roma-Jugendorganisationen aus Albanien, Bulgarien, Deutschland, Ungarn, Mazedonien, Italien, der Slowakei, Spanien und Polen zusammen. Gemeinsam organisieren die Aktivist*innen des Netzwerks Kampagnen für das Empowerment und gegen die strukturelle Ausgrenzung junger Rom*nja in Europa sowie jährliche Gedenkfahrten nach Auschwitz zum 2. August.

Phiren Amenca

Phiren Amenca ist ein Netzwerk von Roma- und Nicht-Roma- Freiwilligendienstorganisationen, die Beteiligungsmöglichkeiten für nicht-formale Bildungserfahrungen, Dialog und Engagement schaffen, um sich gegen Stereotypen und Rassismus einzusetzen. Das Programm Europäischer Freiwilligendienst (EFD) ermöglicht Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren, für bis zu ein Jahr im Ausland zu leben und sich in sozialen, kulturellen und pädagogischen Projekten zu engagieren. Phiren Amenca setzt sich für gleiche Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Rom*nja und Nicht-Roma in nationalen und internationalen Freiwilligendienstprogrammen ein und fördert deshalb die Einbeziehung und das Capacity-Building von Roma-Organisationen.

djo-Deutsche Jugend in Europa

Die djo-Deutsche Jugend in Europa ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der die gesellschaftliche, politische, soziale und kulturelle Betätigung von jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft unterstützt. Zu den Mitgliedern gehören auch eine Vielzahl von Migrantenjugendselbstorganisationen (MJSO). Schwerpunkte liegen in den Bereichen Integrationsarbeit, Internationaler Jugendaustausch und Kulturelle Jugendbildung.

Sie unterstützt die Integration junger Zuwander*innen, indem sie deren Selbstorganisation in eigenen Jugendverbänden fördert und soziale, pädagogische und soziokulturelle Orientierungshilfen anbietet. Die djo-Deutsche Jugend in Europa setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Migrantenjugendverbänden und Migrantenjugendselbstorganisationen ein. Nach dreijähriger enger Zusammenarbeit wurde Amaro Drom im April 2014 Mitglied der djo-Deutsche Jugend in Europa.