Aktuelles
Netzwerktreffen 2024 im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus
Bericht Bundesjugendtreffen 2024
Bericht vom Amaro Drom-Bundesjugendtreffen 2024 in Berlin Vom 3. bis 6. Oktober 2024 fand in Berlin das Bundesjugendtreffen von Amaro Drom statt, das erneut unter dem Motto „Vas vastete. Amen […]
Die 11. Ausgabe der Jugendzeitschrift „E terne vakerena! Die Jugend spricht“ ist erschienen!
Hier geht es zum Download: 11. Ausgabe Webversion
Die 12. Ausgabe der Jugendzeitschrift „E terne vakerena! Die Jugend spricht“ ist erschienen!
Hier geht es zum Download: 12. Ausgabe Webversion
Die 11. Ausgabe der Jugendzeitschrift „E terne vakerena! Die Jugend spricht“ ist erschienen!
Hier geht es zum Download: 11. Ausgabe Webversion
Die 10. Ausgabe von „E terne vakerena! Die Jugend spricht!“ ist erschienen!
Veröffentlichung der neunten Ausgabe von „E terne vakerena! Die Jugend spricht!“
Netzwerktreffen 2023 im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus
Drittes Online-Abstimmungstreffen der Jugendgruppen-Koordinator*innen im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.
Am 29. April fand gemeinsam mit den Jugendgruppenkoordinator*innen der Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main und Wuppertal der dritte Online-Austausch im Jahr 2023 statt. Die Koordinatorinnen besprachen die Inhalte […]
Bericht über das 4. Treffen der Multiplikator*innen-Ausbildung „Amari Zor – Unsere Kraft“
Amari Zor – Unsere Kraft Im Rahmen des Projekts „Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.“ fand im Pegasus- Hotel in Berlin vom 18. bis 20. November 2022 das vierte Modul der […]
Intersektionelle Akademie von Amaro Drom
Amaro Drom e.V. lädt zum Modul 1 unserer intersektionellen Akademie ein. Der 5-Tägige interaktive Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene von 16-27 Jahren zum Thema „Kommunikation und diversitätssensible Sprache“ findet […]
Zweites Online-Abstimmungstreffen der Jugendgruppenkoordinator*innen im Projekt Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.
Online-Treffen der Jugendgruppen-Koordinator*innen am. 4. Februar 2023
Durchführung der Mitgliederversammlung und Aufnahme von drei neuen Mitgliederorganisation
Von 25. bis 27. November fand die Amaro Drom-Mitgliederversammlung statt, an welcher sowohl Team als auch die Vertreter*innen von Landesverbänden teilgenommen haben. Neben der Besprechung von aktuellen Themen und Vorstellung […]
Durchführung des Info-Workshops für die Mitglieder der neugegründeten Roma-Vereine
Veröffentlichung des BJT-Berichts 2022
Zweites Modul der Multiplikator*innen-Ausbildung „Amari Zor – Unsere Kraft“
Veröffentlichung der dritten Ausgabe der Zeitschrift „E Terne vakerena – Die Jugend spricht“
Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die dritte Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ erstellt. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppenkoordinator*innen, die sich im […]
Veröffentlichung des Diskriminierungsberichts 2022 von Roma Büro Freiburg
Unsere Kolleg*innen von Roma Büro Freiburg haben in der vorigen Woche den Diskriminierungbericht für die Region Freiburg/Südbaden veröffentlicht, der die Zeitperiode von Frühling 2021 bis Sommer 2022 umfasst und über […]
Das Bundesjugendtreffen 2022 findet zwischen 30.09 und 03.10 in Berlin statt!
Liebe Freunde und Engagierte, Es ist soweit, vom 30. September bis 03. Oktober findet das Bundesjugendtreffen 2022 in Berlin statt. Es ist das größte Zusammenkommen junge Rom*nja und Sintizze sowie […]
Coaching-Maßnahmen für die Initiativgruppe aus Frankfurt am Main
Während des Sommers hat das Team des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“ aktiv darauf gearbeitet, um lokalen Initiativgruppen zu helfen, eigenen Verein zu gründen. Diesmal war unser Team in Hessen, wo […]
Veröffentlichung der zweiten Ausgabe der Zeitschrift „E Terne vakerena – Die Jugend spricht“
Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die zweite Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ erstellt. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppenkoordinator*innen, die sich im […]
Veranstaltung „Wie Alltagsrassismus begegnen?“ von Roma Büro Freiburg am 30. Juni
Unsere Kolleg*innen von Roma Büro Freiburg organisieren am 30. Juni die Veranstaltung „Wie Alltagsrassismus begegnen?“. Im Rahmen des Events wird die Regisseurin Mo Asumang ihr Buch und Film vorstellen. Zudem […]
Erstes Modul der Multiplikator*innen-Ausbildung „Amari Zor – Unsere Kraft“
1. Kennenlernwochenende
Veröffentlichung der ersten Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“
Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die erste Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ vorbereitet. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppen-koordinator*innen, die sich im […]
Pressemitteilung von Romano Sumnal zur Er- öffnung der Melde – und Informationsstelle Antiziganismus Sachsen
Multiplikator*innen-Ausbildung im Rahmen des Projekts „Kompetenznetz- werk Antiziganismus“
Einladung zur Abend- veranstaltung „Bürger- rechtsbewegung und Bedeutung des 8. Aprils“
Einladung zur Abendveranstaltung „Bürgerrechtsbewegung und Bedeutung des 8. Aprils“
Einladung zum Bundeskongress „Stark gegen Antiziganismus“
Teilnahme von Roma Büro Freiburg an der städtischen Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Freiburg im Breisgau
Statement anlässlich Holocaust-Gedenktages am 27. Januar
Die Roma-Flagge wird vor dem Leipziger Rathaus gehisst
Zweites Planungstreffen im Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.
Gründung des Vereins Pro Roma e.V. im Rahmen des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“
Treffen zur Vereinsgründung mit der Initiativgruppe in Frankfurt am Main
Treffen zur Vereinsgründung mit der Initiativgruppe in Köln
Online-Podiumsdiskussion „Einfluß von Romanes auf die Kultur und Alltag von Roma“
Kick-Off-Treffen des Kompetenznetzwerks Antiziganismus Amaro Drom e.V.
Durchführung der Coaching-Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Jekhipe-Gemeinsam“ für Initiativgruppe aus Nordrhein-Westfalen
Durchführung des vierten und fünften Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen
Online-Workshop zum Thema Geschiche und Kultur der Roma am 25.06.2021
Online-Workshop zum Thema Antiziganismus in der Gesellschaft am 23.06.2021
Offener Brief von Gjulner Sejdi an die Sächsische Zeitung und die Organisa- tor*innen der Jazztage zum Interview in der SäZ am 23.06.2021
Podiumsdiskussion „Gespräch in der Mitte der Gesellschaft“ am 16.06.2021
Online-Workshop zum Thema Diskriminierung am 14.06.2021
Veranstaltung zum Thema „Online-Hass gegen Sinti*ze und Rom*nja – was tun? Was tun!“ am 10.06.2021
Wir wünschen euch allen ein wunderschönes Hederlezi!
Online-Vortrag „Bildungswelten in Deutschland – Multiversum (Grund-) Schule“
Veröffentlichung von antiziganistisch motivierten Vorfällen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021
Internationale Wochen gegen Rassismus in Freiburg
Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau
Interview mit Tomas Wald über die Ausgrenzung der Roma Büro Freiburg von Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung von KZ Auscwitz-Birkenau
Statement anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
Diskriminierungsbericht des Roma Büro Freiburg für das Jahr 2021
Online-Workshop über Roma-Geschichte am 27.11.2020
Teilnahme von Ajriz Bekirovski Digital High-Level-Conference zur Strategie zum EU-Rahmen für Teilhabe und Inklusion der Roma bis 2030
Veröffentlichung der September-Ausgabe von djo-Infomagazin PFEIL
Ankündigung des Online-Studienbesuchs von Amaro Drom und Amaro Foro am 15.September
Eröffnung von LATCHO DIVES, des ersten Kulturfestivals der Roma und Sinti in Leipzig
Bewerbungsankündigung für Erwachsenenbildungsmaßnahmen im Projekt „Jekhipe – Gemeinsam“
Die Bewerbung zu den Erwachsenenbildungsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“ ist noch bis 30.06.2020 offen
Durchführung von Online-Qualifizierungsmaßnahmen zum Thema Vereinsrecht im Rahmen des Projekts „Jekhipe – Gemeinsam“
Anmeldung zu den Amaro Drom-Qualifizierungsmaßnahmen am 19.06.2020 und 26.06.2020 ist bis 14.06.2020 offen
Videovortrag von Prof. Dr. Kyuchukov zum 76. Jahrestag des Roma-Widerstands im KZ Auschwitz-Birkenau am 16.05.1944
Premiere des Kurzfilms „Mit eigenen Stimmen“ von Nada Kokotovic anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma
Veröffentlichung des Jahresberichts 2019 der Berliner Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle
Ausschreibung zur ehrenamtlichen Unterstützung im Rahmen des Projekts „Jekhipe-Gemeinsam“
Was #machen Jugendliche bei Amaro Drom gegen Diskriminierung?
Im Rahmen der Social Media-Kampagne #machen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erzählt Advija, was sie bei Amaro Drom e.V. gegen Diskriminierung unternimmt. Das Video wurde bei der Bundesjugendkonferenz der Rom*nja […]
Warum engagiere ich mich bei Amaro Drom | Jekhipe
Junge Rom*nja und Sinti*zze erzählen, warum sie sich für sich und die eigene Community einsetzen. Veröffentlicht auf YouTube am 23.11.2019
Ankündigung Amari rromani chib
Veranstaltung „Amari rromani chib“, 04.11.2019
Durchführung des zweiten Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen
#bjk19 – Wir sind die Zukunft!
Einblicke in die Bundesjugendkonferenz 2019 in Berlin: Vom 27. bis 30. September 2019 fand in Berlin die Bundesjugendkonferenz der Rom*nja und Sinti*zze von Amaro Drom e.V. statt. In diesem Video […]
PM Rassistische Ermittlungsmethoden der Polizei Leipzig
Durchführung des ersten Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen
Durchführung des dritten Moduls von Amaro Drom-Erwachsenenbildungsmaßnahmen
Gespräch mit Rita Prigmore
Kurzbeschreibung: Amaro Drom in Kooperation mit dem DokuZ – Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Berlin präsentieren Narrative des Widerstands von Sinti und Roma. Ein Gespräch mit Rita Prigmore […]
„So Kheren Amenca?! Für immer Urlaub!“
Zu sehen ist ein Trailer für ein Theaterstück des Maxim Gorki Theaters. Der Film ist im Rahmen des Projekts „Dikhen Amen! Seht uns!“ entstanden und handelt von der anstehenden Abschiebung […]
Hymne Bundesjugendkonferenz 2017
Einblicke in Bundesjugendkonferenz von 2017 in Freiburg im Breisgau: In diesem Video ist die Hymne der Bundesjugendkonferenz von 2017 „Heimat ist nicht gestern – Heimat ist morgen – Heimat ist […]
Resistance of the Puppets – Widerstand der Puppen
Einblicke in das Projekt „Dikhen amen! Seht uns!“: Bei diesem Empowerment-Workshop sprachen die Teilnehmenden über die Widerstandsgeschichte der Rom*nja, die der Verfolgung während der NS-Zeit etwas entgegengesetzt haben. Das zu […]
Dikhen Amen Song
Dieses Video entstand im Rahmen des Projekts „Dikhen Amen! Seht uns!“ von Amaro Drom. Der Song wurde von Jugendlichen auf der Bundesjugendkonferenz 2015 in Niedersachsen geschrieben und aufgenommen. Veröffentlicht auf […]
Purse & T-MOE – Ihr seht was passiert
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2015 präsentieren Purse & T-MOE einen Song gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Antiziganismus. Veröffentlicht auf […]