top
  • Mach mit
    • Aktuelles
    • Multiplikator*innen-Ausbildung gegen Rassismus und Antiziganismus (MARA)
    • Spenden
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedsvereine
    • Inter/Nationale Vernetzung
    • Kooperationspartner
    • Transparenzinitiative
  • Projekte
    • Kooperationsverbund gegen Antiziganismus
    • Menschen stärken Menschen
    • Bundesjugendtreffen
    • Bildungsarbeit
    • Internationale Projekte
      • GREM
      • Get Well Together
      • Together Against Antigypsyism Online
    • Abgeschlossene Projekte
      • Amen tumenca ko Berlin – Wir mit Euch in Berlin
      • Intersektionale Akademie
      • Jekhipe – Gemeinsam
      • Dikhen Amen! – Seht Uns!
      • Opre Romnja!
      • Amaro Dikhipe – Unsere Sicht
      • Romane Krla – Die Roma-Stimmen
      • Jugend 2014
      • ROMANISTAN – Crossing Spaces in Europe
  • Materialien
    • Presse
      • Presseverteiler
      • Pressefotos
      • Pressemitteilungen & Newsletter
      • Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
    • Praxishandbuch
    • Zeitschrift E Terne vakerena
    • Videos
    • Logos
  • Kalender
  • Kontakt
Amaro Drom e.V.
Amaro Drom e.V.
  • Mach mit
    • Aktuelles
    • Multiplikator*innen-Ausbildung gegen Rassismus und Antiziganismus (MARA)
    • Spenden
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedsvereine
    • Inter/Nationale Vernetzung
    • Kooperationspartner
    • Transparenzinitiative
  • Projekte
    • Kooperationsverbund gegen Antiziganismus
    • Menschen stärken Menschen
    • Bundesjugendtreffen
    • Bildungsarbeit
    • Internationale Projekte
      • GREM
      • Get Well Together
      • Together Against Antigypsyism Online
    • Abgeschlossene Projekte
      • Amen tumenca ko Berlin – Wir mit Euch in Berlin
      • Intersektionale Akademie
      • Jekhipe – Gemeinsam
      • Dikhen Amen! – Seht Uns!
      • Opre Romnja!
      • Amaro Dikhipe – Unsere Sicht
      • Romane Krla – Die Roma-Stimmen
      • Jugend 2014
      • ROMANISTAN – Crossing Spaces in Europe
  • Materialien
    • Presse
      • Presseverteiler
      • Pressefotos
      • Pressemitteilungen & Newsletter
      • Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
    • Praxishandbuch
    • Zeitschrift E Terne vakerena
    • Videos
    • Logos
  • Kalender
  • Kontakt
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2027

  • Fr. 10
    10.12.2027 Internationaler Tag der Menschenrechte

    Internationaler Tag der Menschenrechte

    Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Generalversammlung verabschiedet. Jährlich wird die Verabschiedung des ersten globalen Menschenrechtsdokuments gefeiert, gleichzeitig wird u.a. kritisch auf Menschenrechtsverletzungen hingewiesen. An diesem Tag verleihen die „Reporter ohne Grenzen“ den Menschenrechtspreis.

  • Do. 16
    16.12.2027 Gedenken an den Auschwitz-Erlass 1942

    Gedenken an den Auschwitz-Erlass 1942

    Dieser Tag soll an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma erinnern. Als Auschwitz-Erlass 1942 wird der Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 bezeichnet, mit dem die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti und Roma angeordnet wurde, um sie als Minderheit auszulöschen.

  • Januar 2028

  • Do. 27
    27.01.2028 Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

    Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

    Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers.

    Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.

  • April 2028

  • Sa. 8
    08.04.2028 Internationaler Tag der Sinti und Roma

    Internationaler Tag der Sinti und Roma

    Der 8. April, der Internationale Tag der Sinti und Roma, erinnert daran, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die Bürgerrechte zu stärken und Antiziganismus kontinuierlich und dauerhaft zu ächten. Es ist beschämend, dass Sinti und Roma in vielen Teilen Europas trotz ihrer Jahrhunderte alten Geschichte und trotz der Erfahrung des Holocausts noch heute mit Apartheid und Gewalt konfrontiert werden. Sinti und Roma sind keine „europäische Minderheit“, sondern Staatsbürger ihrer Heimatländer.

  • Mai 2028

  • Sa. 6
    06.05.2028 St. Georgs-Tag / „Hederlezi“-Fest

    St. Georgs-Tag / „Hederlezi“-Fest

    „Ðurdevdan“, auch „Djurdjevdan“ oder „Herdelezi“, ist das Fest zu Ehren des heiligen Georgs und einer der bedeutendsten Feiertage für muslimische und christlich-orthodoxe Rom*nja gleichermaßen. Das mehrtägige Frühlingsfest leitet den Sommer ein und soll zu Glück und Reichtum verhelfen. Kerzen, frische Zweige und „Heilwasser“ dienen während der Feierlichkeiten als Symbole des Lebens und des Frühlings.

  • Di. 16
    16.05.2028 Tag des Widerstands der Sinti und Roma

    Tag des Widerstands der Sinti und Roma

    Heute wird an den Widerstand von Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 16. Mai 1944 erinnert. An diesem Tag sollte der Lagerabschnitt B IIe, das sogenannte „Zigeunerlager“, in dem tausende Sinti und Roma inhaftiert waren, aufgelöst und sämtliche Häftlinge in den Gaskammern ermordet werden.

  • August 2028

  • Mi. 2
    02.08.2028 Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

    Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

    Dieser Tag dient der Erinnerung an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau - trotz ihres erbitterten Widerstands - von der SS ermordet wurden. Diese Mordaktion der Nazis steht symbolisch für den Völkermord an hunderttausenden Sinti und Roma in Europa. Erst seit 2015 ist der 2. August vom Europäischen Parlament als Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma anerkannt worden.

  • Sa. 12
    12.08.2028 Internationaler Tag der Jugend

    Internationaler Tag der Jugend

    Der 1985 von der UNO ausgerufene „International Youth Day“ ist ein Aktionstag, an dem die Lebensphase, die Lebenssituation, die Perspektive und die Rechte junger Menschen im Vordergrund stehen. Im ehemaligen Jugoslawien war der 12. August von 1957 bis 1987 ein gesetzlicher Feiertag.

  • Oktober 2028

  • Di. 24
    24.10.2028 Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas (2012)

    Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas (2012)

    Am 24. Oktober 2012 fand in Berlin die feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas statt.

  • November 2028

  • So. 5
    05.11.2028 Internationaler Tag der Romanes-Sprache

    Internationaler Tag der Romanes-Sprache

    Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache, der Sprache der Rom*nja und Sinti*zze

  • Dezember 2028

  • So. 10
    10.12.2028 Internationaler Tag der Menschenrechte

    Internationaler Tag der Menschenrechte

    Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Generalversammlung verabschiedet. Jährlich wird die Verabschiedung des ersten globalen Menschenrechtsdokuments gefeiert, gleichzeitig wird u.a. kritisch auf Menschenrechtsverletzungen hingewiesen. An diesem Tag verleihen die „Reporter ohne Grenzen“ den Menschenrechtspreis.

  • Sa. 16
    16.12.2028 Gedenken an den Auschwitz-Erlass 1942

    Gedenken an den Auschwitz-Erlass 1942

    Dieser Tag soll an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma erinnern. Als Auschwitz-Erlass 1942 wird der Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16. Dezember 1942 bezeichnet, mit dem die Deportation der innerhalb des Deutschen Reichs lebenden Sinti und Roma angeordnet wurde, um sie als Minderheit auszulöschen.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Amaro Drom e.V.

Prinzenstraße 84 Aufgang I
10969 Berlin
Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 61 62 00 10 info@amarodrom.de

Menu

  • Startseite
  • Über uns
  • Projekte
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Transparenzinitiative