Kooperationsverbund gegen Antiziganismus Amaro Drom e.V.
Amaro Drom ist Teil des Kooperationsverbunds gegen Antiziganismus, das durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. Gemeinsam mit dem Bildungsforum gegen Antiziganismus, der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten und der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg setzt sich Amaro Drom im Kooperationsverbund für eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Roma und Sinti sowie eine nachhaltig wirksame Prävention gegen antiziganistische Voreinstellungen, Ausgrenzungsmuster und Gewalttaten ein. Dabei fördert Amaro Drom vor allem den Ausbau des Empowerments und der Weiterbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen und sorgt für eine stärkere Berücksichtigung der Sichtweisen junger Roma und Sinti in der bundesweiten Präventionsarbeit gegen Antiziganismus.
Im Rahmen des Kooperationsverbundes gegen Antiziganismus verfolgt Amaro Drom e.V. die folgenden Ziele:
- Empowerment junger Roma und Sinti und Aufbau und Etablierung von zehn Jugendgruppen im Bundesgebiet
- Qualifizierung und Ausbildung junger Roma und Sinti zu Multiplikator*innen der Verbands- und der antiziganismuskritischen Bildungsarbeit
- Stärkung des bundesweiten Zusammenhalts und des Austausches zwischen den lokalen Jugendgruppen sowie Vernetzung mit internationalen Jugendgruppen
- Sensibilisierung junger Angehöriger der Mehrheitsgesellschaft sowie von Lehrer*innen und Lehramtsstudierenden im Hinblick auf Antiziganismus und die Geschichte und Gegenwart von Roma und Sinti
- Sichtbarmachung der Perspektiven und der Lebenswelten junger Roma und Sinti in der bundesweiten Jugendbildungsarbeit und den sozialen Medien
Alle Ausgaben der Jugendzeitschrift “E terne Vakarena! Die Jugend spricht” sind ab sofort auch in der IDA Mediathek zu finden: