top

Bundesjugendtreffen 2023

media-img-2

Liebe Freunde und Engagierte, auch dieses Jahr (29.09.2023 - 02.10.2023) organisiert Amaro Drom e.V. das größte Zusammenkommen junge Rom*nja und Sintizze sowie nicht Rom*nja und nicht Sinti*zze das Bundesjugendtreffen in Berlin. Das Bundesjugendtreffen stellt ein Höhepunkt unser Arbeit dar. Es Treffen sich rund 100 Teilnehmer, befassen sich mit verschiedene Workshops und diskutieren mit Politiker*innen. Ort: […]

Training Course Home Away from Home

media-img-2

PROJECT OBJECTIVES The project aims to: - Enhancing the involvement of young migrants and refugees in society -promoting solidarity and diversity while also encouraging local communities' tolerance and acceptance of immigrants. - increasing youth workers' knowledge and comprehension of the challenges that young migrants and refugees face in various communities and nations. - equipping youth […]

Bundesversammlung

Bildungsforum gegen Antiziganismus Prinzenstraße 84.2, Berlin, Berlin, Deutschland

Roma Remembarence and Solidarity

media-img-2

The 8 day seminar organized by Amaro Drom e.V. will bring together 30 Roma and non-Roma multipliers and youth activists from 7 European countries (Germany, North-Macedonia, Bulgaria, Romania, Hungary, Serbia and Italy) aims to develop a comprehensive approach on the issue of Genocide remembrance and education of marginalized youth, their effective involvement and participation in […]

Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers.

Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.

Internationaler Tag der Sinti und Roma

Der 8. April, der Internationale Tag der Sinti und Roma, erinnert daran, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die Bürgerrechte zu stärken und Antiziganismus kontinuierlich und dauerhaft zu ächten. Es ist beschämend, dass Sinti und Roma in vielen Teilen Europas trotz ihrer Jahrhunderte alten Geschichte und trotz der Erfahrung des Holocausts noch heute mit Apartheid und Gewalt konfrontiert werden. Sinti und Roma sind keine „europäische Minderheit“, sondern Staatsbürger ihrer Heimatländer.

Sensibilisierungsworkshop zum Thema Antiziganismus von Amaro Drom e.V.

Bildungsforum gegen Antiziganismus Prinzenstraße 84.2, Berlin, Berlin, Deutschland

Am 26. April bieten wir von 15 bis 18 Uhr im Bildungsforum gegen Antiziganismus, Prinzenstr. 84.2, 10969 Berlin, einen interaktiven Workshop zur Sensibilisierung für die Öffentlichkeit an. Antiziganismus ist eine spezifische Form von Diskriminierung, die auf jahrhundertealten Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Roma basiert. Doch warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Dieser Workshop widmet sich […]