„Ðurdevdan“, auch „Djurdjevdan“ oder „Herdelezi“, ist das Fest zu Ehren des heiligen Georgs und einer der bedeutendsten Feiertage für muslimische und christlich-orthodoxe Rom*nja gleichermaßen. Das mehrtägige Frühlingsfest leitet den Sommer ein und soll zu Glück und Reichtum verhelfen. Kerzen, frische Zweige und „Heilwasser“ dienen während der Feierlichkeiten als Symbole des Lebens und des Frühlings.
35 Veranstaltungen gefunden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Heute wird an den Widerstand von Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 16. Mai 1944 erinnert. An diesem Tag sollte der Lagerabschnitt B IIe, das sogenannte „Zigeunerlager“, in dem tausende Sinti und Roma inhaftiert waren, aufgelöst und sämtliche Häftlinge in den Gaskammern ermordet werden.
-
Referent*innen: Denis Petrovic & Ismeta Stojkovic Kosten: Kostenlos, barrierefrei Am 16. Mai gedenken wir dem Widerstand von Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau 1944. Unser Workshop nimmt diesen bedeutenden Gedenktag zum Anlass, um über Antiziganismus aufzuklären, Vorurteile zu reflektieren und Strategien gegen Diskriminierung zu entwickeln. Was erwartet euch? Inputs: Zur Geschichte des 16. Mai, zum […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|