Bundesjugendtreffen 2025

Bundesjugendtreffen 2025 – Gemeinsam kreativ werden!
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 laden wir euch zum Bundesjugendtreffen (BJT) ein – ein Wochenende voller Kreativität, Austausch und Inspiration! In der einzigartigen Atmosphäre der Workshops gestaltet ihr die Inhalte mit, bringt eure Ideen ein und entdeckt neue Perspektiven. Das BJT findet in einer Jugendherberge statt, die Übernachtung und Verpflegung übernehmen wir. Fahrtkosten können gemäß der Reisekostenrichtlinie erstattet werden. Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die Lust haben, sich kreativ und inhaltlich einzubringen.
Hier findet ihr alle Infos zum Programm, den Workshops und wie ihr euch anmelden könnt. Seid dabei, bringt eure Kreativität mit und gestaltet gemeinsam mit uns ein unvergessliches Wochenende!
Programm
…
Donnerstag, 2. Oktober
- Ankunft und Ankommen: Check-in in der Jugendherberge, erste Begegnungen und gemeinsames Ankommen.
- Einteilung in Workshops: Ihr erfahrt, an welchen Workshops ihr teilnehmen werdet.
- Abendessen im Hotel: Gemeinsames Abendessen, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Freitag, 3. Oktober
- 9:30–10:00 Uhr: Begrüßung und offizieller Start des BJT.
- 10:15–13:00 Uhr: Workshopphase 1 mit Kaffeepause – Tauche ein in deinen ersten Workshop.
- 13:00–14:30 Uhr: Lunch (Catering).
- 14:30–17:00 Uhr: Workshopphase 2 mit Kaffeepause – Weiter geht’s mit kreativen Projekten.
- Abend: Freier Abend mit einem Budget von 15 € pro Person für individuelle Aktivitäten.
Samstag, 4. Oktober
- Frühstück: Gemeinsames Frühstück in der Jugendherberge.
- 10:00–12:30 Uhr: Workshopphase 3 – Vertiefe deine Themen und Ideen.
- 12:30–13:30 Uhr: Lunch (Catering).
- 13:30–16:00 Uhr: Workshopphase 4 – Letzte Runde, um deine Projekte abzuschließen.
- 17:30–19:00 Uhr: Öffentlicher Abend mit Catering – Präsentiert eure Ergebnisse und tauscht euch mit Gästen aus.
- Abend: Community-Abend – Gemeinsam feiern, vernetzen und den Tag ausklingen lassen.
Sonntag, 5. Oktober
- Frühstück: Letztes gemeinsames Frühstück in der Jugendherberge.
- Abschluss- und Feedbackrunde: Reflektiert eure Erlebnisse und gebt Feedback.
- Mittagessen: Lunchpakete von der Unterkunft für die Heimreise.
- Ende: Abreise und Abschied.
Unsere Workshops
Beim Bundesjugendtreffen 2025 könnt ihr aus einer Vielzahl spannender Workshops wählen. Jeder Workshop bietet Raum für Kreativität, Austausch und neue Perspektiven. Keine Vorerfahrung ist nötig – bringt einfach eure Neugier und Offenheit mit! Hier ein Überblick:
Theater-Workshop: Zusammen ist man weniger allein!
Beschreibung: Einsamkeit ist ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen besprochen wird. In diesem Workshop erkundet ihr das Gefühl der Einsamkeit – sei es im Alltag, in Beziehungen oder in der digitalen Welt – durch kreative Methoden des Theaters. Mit Schauspielübungen, Improvisation und Szenenarbeit findet ihr Ausdrucksformen für eure Gedanken und Fragen. Keine Vorerfahrung nötig – Neugier und Offenheit reichen völlig aus!
Themen: Identität, Vertrauen, Ausgrenzung, Klischees.
Fragen, die uns beschäftigen: Was bedeutet Einsamkeit für dich? Wie gehst du mit ihr um? Was gibt dir Halt?
Gamefication – Workshop
Beschreibung: Dieser Workshop sensibilisiert für den Genozid an Roma und Sinti in Deutschland durch einen historischen und pädagogischen Ansatz. Als interaktives Detektivspiel konzipiert, recherchiert ihr gemeinsam, löst Rätsel und sammelt Informationen. Dabei stehen aktive Teilnahme, Lernen und der Austausch über die Bedeutung dieser Geschichte für die Gegenwart im Fokus.
Themen: Geschichte, Erinnerungskultur, Widerstand, gesellschaftliche Verantwortung.
Ziel: Bewusstseinsbildung und Verständnis für die Vergangenheit und ihre Relevanz heute.
Draw Your Mind – Ein Workshop für junge Kreative
Beschreibung: Unter der Leitung der Künstlerinnen Emanuel Barica und Aziza Magsudlu erkundet ihr eure Kreativität mit Bleistift, Kohle und eurer Vorstellungskraft. Egal, ob Anfängerin oder erfahrener Zeichnerin – hier geht es darum, Gedanken in Bilder zu übersetzen und eure eigene visuelle Sprache zu entdecken. Alle Materialien werden gestellt, ihr bringt nur eure Ideen mit!
Themen: Kreativer Ausdruck, visuelle Sprache, Experimentieren mit Techniken.
Ziel: Entdecke deine Kreativität und lass deine Gedanken in Kunst fließen.
Fotografie-Workshop: Bilder, die Geschichten erzählen
Beschreibung: In diesem zweitägigen Workshop lernt ihr die Kunst der Fotografie von Grund auf. Am ersten Tag geht es um die Grundlagen der Bildgestaltung: Lichtverhältnisse, Hintergrund, Perspektiven, Planung von Nah- und Gruppenaufnahmen sowie respektvolles Fotografieren. Am zweiten Tag stehen Porträts, der Umgang mit Licht und Schatten, Objektive und Bildbearbeitung im Fokus. Tipps wie „Fotografie ist die Kunst des Weglassens“ oder „Festbrennweiten sind die besten Lehrer“ helfen euch, bessere Fotos zu machen. Häufige Fehler (z. B. vergessene Speicherkarte oder Automatikmodus) werden besprochen, damit ihr sie vermeidet. Alle Materialien werden gestellt.
Themen: Bildgestaltung, Licht und Schatten, Bildbearbeitung, respektvolle Fotografie.
Ziel: Lerne, wie du mit Fotos Geschichten erzählst und deine Umgebung bewusst einfängst.
Musik-Workshop: Dein Sound, deine Stimme
Beschreibung: Dieser Workshop richtet sich an alle, die ein Instrument spielen oder einfach Lust haben, gemeinsam Musik zu machen! Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener – hier geht es darum, eure Leidenschaft für Musik zu teilen und kreativ zu werden. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es gerne mit! Wir experimentieren gemeinsam, entwickeln neue Sounds und schaffen einzigartige musikalische Momente. Talent ist kein Muss, aber Begeisterung und Offenheit sind gefragt. Gemeinsam entdecken wir, wie Musik verbindet und Raum für Austausch schafft.
Themen: Musikalische Kreativität, Zusammenarbeit, Ausdruck durch Musik.
Ziel: Gemeinsam musizieren, neue Ideen entwickeln und Spaß an der Musik haben.
Anmeldung
Seid dabei und gestaltet das Bundesjugendtreffen 2025 mit uns! Meldet euch bis spätestens 15. September 2025 hier an: Anmeldeformular BJT2025
Bitte füllt das Formular vollständig aus (Pflichtfelder sind mit einem Sternchen markiert). Falls die Anmeldung nicht funktioniert, ladet die Webseite neu oder versucht es mit einem anderen Browser. Bei Fragen wendet euch einfach an info@amarodrom.de.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- Ort: a&o Hostel Berlin Mitte, Köpenicker Str. 127-129, 10179 Berlin
- Datum: 2.–5. Oktober 2025
- Kosten: Übernachtung und Verpflegung werden übernommen. Fahrtkosten können gemäß der Reisekostenrichtlinie erstattet werden.
- Alter: 16–27 Jahre
Wir freuen uns auf euch und ein kreatives Wochenende voller neuer Ideen, Begegnungen und Inspiration!
Hinweis: Falls ihr die Anmeldefrist verpasst, kontaktiert uns direkt – wir schauen, ob noch Plätze frei sind.