Presseverteiler, Fotos & Pressemitteilungen
Unser Presseverteiler richtet sich in erster Linie an Journalist*innen und Medienschaffende. Über den Presseverteiler versenden wir in unregelmäßigen Abständen unsere Presseeinladungen, -mitteilungen sowie Stellungnahmen. Über unseren Newsletter versenden wir darüber hinaus viermal jährlich Neuigkeiten und Berichte über unsere Arbeit. Für den Newsletter können Sie sich sich hier anmelden. Die Presseabteilung ist unter dem Nummer 015215171963 verfügbar. |
Pressefotos
Eine Auswahl unserer Pressefotos, die für die redaktionelle Verwendung kostenlos zum DOWNLOAD zur Verfügung stehen, finden Sie in der Fotodatenbank Gesellschaftsbilder in der Kategorie "Amaro Drom". Für Veröffentlichungen über unsere Arbeit stellen wir Journalist*innen und Medienschaffenden gerne auch weitere Fotos in hoher Auflösung zur Verfügung. Für eine Übersicht der Pressefotos zu den verschiedenen Themenbereichen klicken Sie auf die nachfolgenden Bilder. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ohne Rücksprache über den Kontext der Veröffentlichung keine Bilder zum Download anbieten. Damit wir Ihnen die Fotos in Printqualität zusenden können, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Bildkennung/en (z.B. "Amaro Drom P10") per E-Mail oder telefonisch (030-616 200 10) an uns. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pressemitteilungen & Newsletter
2020
30. Juni 2020: Newsletter Amaro Drom e.V.
31. März 2020: Newsletter Amaro Drom e.V.
2019
11. Dezember 2019: Newsletter Amaro Drom e.V.
9. November 2019: Neuer Vorstand für Amaro Drom e.V.
17. Oktober 2019: Statement zu rassistischer Erfassung von Rom*nja durch die Bundespolizei
10. Oktober 2019: Statement zum rechtsextremen Terroranschlag in Halle am 9.10.2019
24. September 2019: Pressemitteilung "Junge Roma und Sinti zeigen: Wir sind die Zukunft!"
17. September 2019: Newsletter Amaro Drom e.V.
5. September 2019: Pressemitteilung Pressefotos von Amaro Drom online verfügbar auf Gesellschaftsbilder.de
20. August 2019: Pressemeldung von Romano Sumnal zu rassistischen Ermittlungsmethoden der Polizei Leipzig
12. Juni 2019: Newsletter Amaro Drom e.V.
6. Juni 2019: Pressemitteilung von Amaro Foro "Weitere Entrechtung von EU-Bürger*innen in Deutschland nicht hinnehmbar"
20. März 2019: Save the Date - Bundesjugendkonferenz
18. März 2019: Newsletter Amaro Drom e.V.
Pressemitteilungen 2010-2019
Presseberichte
Zeitungsartikel
2020
Rassismus: Wir sind hier, in: ZEIT ONLINE (26.02.2020): online
2019
Heike Klovert: Junge Sinti und Roma-"Das Stereotyp 'Zigeuner' trifft uns alle" – Interviews mit Silas Kropf, Melissa Sejdi, Ajriz Bekirovski und Diana Preda, auf: SPIEGEL ONLINE (26.12.2019): online
Eva Opitz: Wie Realschüler die Ausstellung „Kinder im KZ“ in Weingarten erleben, in: Badische Zeitung (26.11.2019): online
Dinah Riese: Antiziganismus bei der Polizei – "Nicht vollständig vermeidbar", in: Taz (17.10.2019): online
Christina Küfner: "Sinti und Roma: Raus aus der Opferrolle", auf: Deutsche Welle (07.10.2019): online
Dinah Riese: Interview mit Diana Preda "Es durchzieht einfach unseren Alltag", in: Taz (02.10.2019): online
Claudia Krieg: "Vorurteile gegen Roma verschärfen sich", in: Neues Deutschland (02.10.2019): online
Susanne Memarnia: "Aus der Mitte der Gesellschaft", in: Taz (02.10.2019): online
Dinah Riese: "Pauschal gegen Sinti und Roma", in: Taz (01.10.2019): online
Peter Nowak: "Antiziganismus austreiben", in: Neues Deutschland (30.09.2019): online
Jan Greve: "Die Lage verschärft sich tagtäglich- Ein Gespräch mit Merdjan Jakupov", in: Junge Welt (26.09.2019): online
Georg Sturm: "Fatales Signal an Zivilgesellschaft - Förderung mehrerer Berliner Projekte gegen Diskriminierung wird eingestellt", in: Neues Deutschland (26.09.2019): online
Angy S.: "Schaut hin und hört nicht weg!", auf: Q-rage! Online-Magazin des Netzwerks Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage (August 2019)
Marc Röhlig: Interview mit Ajriz Bekirovski zu rassistischen Ermittlungsmethoden der Polizei Leipzig, auf: bento (23.08.2019): online
Ankündigung der Podiumsdiskussion „Junge Roma und Sinti im Gespräch mit Politiker*innen“, in: Berliner Woche (20.03.2019): online
Zeitschriftenartikel
2020
2019
Éva Ádám u.a.: Neuigkeiten von Amaro Drom und „Dikhen amen!“, in: djo-Verbandszeitschrift PFEIL Nr. 2 Dezember 2019
Merdjan Jakupov: Statement zum rechtsextremen Terroranschlag in Halle, in: djo-Verbandszeitschrift PFEIL Nr. 2 Dezember 2019
Anna Friedrich: "Junge Rom*nja und Sinti*zze geben Workshops zu Antirassismus und Empowerment", in: djo-Verbandszeitschrift PFEIL Nr. 1 August 2019
Merdjan Jakupov: "Nachruf Djevdet Berisa", in: djo-Verbandszeitschrift PFEIL Nr. 1 August 2019
Andrea Wierich, Georgi Ivanov, Hannah Schulte (Amaro Foro): "Besser nichts anbieten?! - Antiziganistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt", auf: Heimatkunde - Migrationspolitisches Portal der Heinrich Böll Stiftung (31. Mai 2019)
Anna Friedrich: "Bildungs- und Empowermentaspekte in der Arbeit von Amaro Drom e.V.", auf: LaG - Lernen aus der Geschichte (24. April 2019)
Amaro Drom e.V.: "In Vielfalt vereint - Sichtweisen von Rom*nja und Sinti*zze" (alle Beiträge & Titelseite), in: Berliner Bildungszeitschrift bbz der GEW (März 2019)
Merfin Demir: "Vorurteile können hartnäckig sein", in: Berliner Bildungszeitschrift bbz der GEW (März 2019)
Angy S.: "Schaut hin und hört nicht weg", in: Berliner Bildungszeitschrift bbz der GEW (März 2019)
Anna Friedrich: "Sie werden etwas verändern", in: Berliner Bildungszeitschrift bbz der GEW (März 2019)
Éva Ádám: Interview mit Sejnur Memiši - "Setzen wir uns mit Geschichte auseinander und kämpfen für die Zukunft!", in: Berliner Bildungszeitschrift bbz der GEW (März 2019)
TV/Radio-Berichte
2020
...
Berichte von Institutionen und Förder_innen
2020
2019
ROMADAY: Ankündigung der Podiumsdiskussion junger Rom*nja und Sinti*ze im Rahmen der Bundesjugendkonferenz 2019 in Berlin: online
Ankündigung „Junge Rom*nja und Sinti*zze geben Workshops zu Antirassismus und Empowerment“, auf: Website der djo – Deutsche Jugend in Europa
Ankündigung der Bundesjugendkonferenz 2019 auf Demokratie leben! (April 2019)
Kooperationen
2020
2019
Eine Absolventin der Teamer*innen-Weiterbildung des Projekts „Dikhen amen!“ stellt im Rahmen der Social Media-Kampagne #machen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ihre Arbeit bei Amaro Drom vor (9. Dezember 2019)
Das Amaro Drom-Projekt „Dikhen amen! Seht uns!“ ist Teil der Social Media Kampagne 0 € des Migrationsrats Berlin, das auf die Kürzungen im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des BMFSFJ reagierte (November 2019).
Amaro Drom ist Teil des Bündnisses „Demokratie retten, zivilgesellschaftliches Engagement stärken!“ und Mitunterzeichnerin des Offenen Briefes zur aktuellen Förderpolitik des Bundesprogramms "Demokratie leben!" (18. Oktober 2019)
Neue deutschen Medienmacher e. V., Sozialhelden e. V. & Lesben- und Schwulenverband (LSVD): "Checkliste für diskriminierungsarme Bildberichterstattung" (Mai 2019)
Politischer Jugendring Dresden: Flyer Veranstaltung Antiromaismus mit Pressefoto von Amaro Drom (13. März 2019)
Wahlkompass Antidiskriminierung für die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen 2019
Veröffentlichungen von Amaro Drom Mitgliedern
2020
2019
Presseporträts von Gzim Berisha, Advija B., Silas Kropf, Diana Preda, Ajriz Bekirovski, Éva Ádám, Merdjan Jakupov und Berna Ö. für die Berichterstattung zur Bundesjugendkonferenz 2019
Maja Bogojević: „Es geht um uns“, in: Missy Magazine (9. April 2019)
Ankündigung der Podiumsdiskussion „Junge Rom*nja und Sinti*zze im Gespräch mit Politiker*innen“, in: Berliner Woche (19. März 2019)
Presseberichte 2009-2019
Downloads
Materialien
2019
Roma Büro Freiburg: Flyer "Vergesst uns nicht. Die Kinder von Auschwitz" (November 2019)
Amaro Foro e.V.: 5 Jahre Dokumentationsstelle Antiziganismus. Ein Rückblick (Oktober 2019)
Dikhen Amen: Präsentation zum Projektabschluss „Dikhen amen! Seht uns! 2015-2019“ (Oktober 2019)
Ethische Richtlinien für die Berichterstattung im Rahmen der Bundesjugendkonferenz
Neue deutschen Medienmacher e. V., Sozialhelden e. V. & Lesben- und Schwulenverband (LSVD): "Checkliste für diskriminierungsarme Bildberichterstattung"
Diskriminierungsbericht des Roma Büro Freiburg 2018
Flyer "Workshops zu Antirassismus und Empowerment - Angeleitet von jungen Roma und Sinti"
(Infos für Einsatzorte und Zielgruppen der Workshops jugendlicher Teamer*innen des Projekts "Dikhen amen! Seht uns!")
Logos
Amaro Drom e.V. – ein Mitglied der djo - Deutsche Jugend in Europa
Materialien & Logos (2010-2019)