Am 10. und 11. Dezember 2021 fand das zweite Planungs- und Abstimmungstreffen des Projektes „Kompetenznetzwerk Antiziganismus Amaro Drom e.V.“, statt. Aufgrund der jüngsten Entwicklung der Corona-Pandemie wurde das Treffen dieses Mal online durchgeführt. Gemeinsam mit den Jugendgruppenkoordinator*innen der Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main und Potsdam besprach das hauptamtliche Projektteam dabei vor allem Probleme und Herausforderungen bei der Jugendgruppenbildung sowie der Durchführung der lokalen Empowermentmaßnahmen. Zudem stellte Éva Ádám die neue Multiplikator*innen-Ausbildung 2022 vor und hielt ein Vortrag zum Thema Rassismus in der Schule. Ajriz Bekirovski erörterte mit den Teilnehmenden im Anschluss daran Ideen und Formate für die Gestaltung der Jugendzeitschrift und der Erklärvideos, die im kommenden Jahr von den lokalen Jugendgruppen erstellt werden sollen. Schließlich wurden auf dem Treffen die wichtigsten Termine 2022, darunter die für Anfang Mai geplante Internationale Summerschool sowie das bundesweite Netzwerktreffen, vorgestellt.
Schulworkshops zur Sensibilisierung gegen Antiziganismus
Erkennen, Benennen und Reagieren Flyer zum herunterladen (pdf) — Inhalt unserer Workshops Amaro Drom ist eine interkulturelle und bundesweit aktive Jugendselbstorganisation von Roma und Nicht-Roma. Unser Ziel ist es, jungen […]
Die 13. Ausgabe der Jugendzeitschrift “E terne vakerena! Die Jugend spricht” ist erschienen!
Hier geht es zum Download: 13. Ausgabe Webversion
Jugendforum gegen Antiziganismus 2025
Zum zweiten Mal fand unser Jugendforum gegen Antiziganismus statt! Vom 23. bis 25. Mai 2025 kamen 30 bei Amaro Drom aktive Jugendliche im Bildungsforum gegen Antiziganismus in Berlin zusammen. Im [...]