top

Im Rahmen der Social Media-Kampagne #machen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erzählt Advija, was sie bei Amaro Drom e.V. gegen Diskriminierung unternimmt. Das Video wurde bei der Bundesjugendkonferenz der Rom*nja und Sinti*zze 2019 in Berlin aufgenommen.

Veröffentlicht auf YouTube am 09.12.2019

Junge Rom*nja und Sinti*zze erzählen, warum sie sich für sich und die eigene Community einsetzen.

Veröffentlicht auf YouTube am 23.11.2019

Einblicke in die Bundesjugendkonferenz 2019 in Berlin: Vom 27. bis 30. September 2019 fand in Berlin die Bundesjugendkonferenz der Rom*nja und Sinti*zze von Amaro Drom e.V. statt. In diesem Video erzählen euch die Teilnehmenden, warum dieses Treffen wichtig ist und warum sie selbst mitmachen.

Veröffentlicht auf YouTube am 27.08.2019

Kurzbeschreibung: Amaro Drom in Kooperation mit dem DokuZ – Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Berlin präsentieren Narrative des Widerstands von Sinti und Roma.

Ein Gespräch mit Rita Prigmore zum Gedenken an den 16. Mai 1944 – Tag des Roma Widerstands.

Datum der Veranstaltung: 19. Mai 2018

Veröffentlicht auf YouTube am 17.11.2018

Zu sehen ist ein Trailer für ein Theaterstück des Maxim Gorki Theaters. Der Film ist im Rahmen des Projekts “Dikhen Amen! Seht uns!” entstanden und handelt von der anstehenden Abschiebung zweier Mitglieder eines Tanzensembles.

Erscheinungsjahr: 2018

Veröffentlicht auf YouTube am 08.05.2018

Einblicke in Bundesjugendkonferenz von 2017 in Freiburg im Breisgau: In diesem Video ist die Hymne der Bundesjugendkonferenz von 2017 “Heimat ist nicht gestern – Heimat ist morgen – Heimat ist was wir draus machen!” zu hören.

Veröffentlicht auf YouTube am 18.09.2017

Einblicke in das Projekt “Dikhen amen! Seht uns!”: Bei diesem Empowerment-Workshop sprachen die Teilnehmenden über die Widerstandsgeschichte der Rom*nja, die der Verfolgung während der NS-Zeit etwas entgegengesetzt haben. Das zu sehende Puppentheater wurde genutzt, um auf sinnlich-ästhetische Weise einen eigenen Widerstandsraum zu schaffen.

Veröffentlicht auf YouTube am 08.06.2017

Dieses Video entstand im Rahmen des Projekts “Dikhen Amen! Seht uns!” von Amaro Drom. Der Song wurde von Jugendlichen auf der Bundesjugendkonferenz 2015 in Niedersachsen geschrieben und aufgenommen.

Veröffentlicht auf YouTube am 08.06.2017

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2015 präsentieren Purse & T-MOE einen Song gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Antiziganismus.

Veröffentlicht auf YouTube am 26.01.2015