top

Zum zweiten Mal fand unser Jugendforum gegen Antiziganismus statt! Vom 23. bis 25. Mai 2025 kamen 30 bei Amaro Drom aktive Jugendliche im Bildungsforum gegen Antiziganismus in Berlin zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch über eigene Erfahrungen, Gespräche mit politischen Vertreter:innen über die gesellschaftliche Lage und die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen.

Veröffentlicht auf YouTube am 22.07.2025

Im Rahmen des erstmals von Amaro Drom e.V. organisierten Jugendforums gegen Antiziganismus fand am 25. Mai 2024 die Abendveranstaltung „Dialog am Buffet: Jugendliches Engagement gegen Antiziganismus“ statt. Das Jugendforum diente als neues Format der bundesweiten Vernetzung und politischen Beteiligung junger Roma und Nicht-Roma. Ziel war es, die Sichtbarkeit des Themenfeldes Antiziganismus zu stärken und junge Menschen zur Auseinandersetzung mit Diskriminierungserfahrungen sowie zur Entwicklung von Handlungsstrategien zu befähigen.

Rund 50 junge Teilnehmende setzten sich im Rahmen eines ganztägigen Workshops mit ihren eigenen Erfahrungen mit Antiziganismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinander. Im Anschluss diskutierten sie bei der Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre mit Gästen aus Politik und Verwaltung.

Im Mittelpunkt standen Fragen zur Migrations- und Asylpolitik, zu Diskriminierung in Schule, Ausbildung und Beruf sowie zu den Chancen von Migrant*innenselbstorganisationen auf kommunaler Ebene.

Veröffentlicht auf YouTube am 22.07.2025

Vom 3. bis 6. Oktober 2024 fand in Berlin das Bundesjugendtreffen von Amaro Drom unter dem Motto „Vas vastete. Amen sam zurale! – Hand in Hand“ statt. Rund 100 junge Roma und Nicht-Roma aus ganz Deutschland kamen für vier Tage zusammen.
In diesem Video teilen einige der Teilnehmenden ihre Perspektiven zu Themen wie Diskriminierung, Antiziganismus, Rassismus und ihre Erfahrungen beim Bundesjugendtreffen. Authentisch, nachdenklich und empowernd geben sie Einblicke in das, was sie bewegt.

Auf YouTube veröffentlich am 11.06.2025

Vom 3. bis 6. Oktober 2024 fand in Berlin das Bundesjugendtreffen von Amaro Drom statt, das erneut unter dem Motto „Vas vastete. Amen sam zurale! – Hand in Hand“ stand. Rund 100 junge Roma und Nicht-Roma aus zehn verschiedenen Bundesländern kamen vier Tage lang in der Jugendherberge am Ostkreuz zusammen. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich gegenseitig kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam an interaktiven Workshops zu unterschiedlichen Themen wie Podcast, Musik, Theater, Kunst, Fotografie und Tanz teilzunehmen. Dabei entstanden viele kreative und inspirierende Projekte, die die Vielfalt und das Engagement der Teilnehmenden widerspiegelten.

Auf YouTube veröffentlicht am 11.06.2025

Vom 29. September bis 2. Oktober fand in Berlin das Bundesjugendtreffen 2023 statt, das in diesem Jahr unter dem von den Jugendlichen von Amaro Drom selbstgewählten Motto “Vas vastete. Amen sam zurale! – Hand in Hand. Wir sind stark!” stand. Rund 120 junge Roma und Sinti sowie Nicht-Roma trafen vier Tage lang im Centre Français de Berlin aufeinander, lernten sich gegenseitig kennen, diskutierten miteinander und vertieften in sechs verschiedenen Workshops – zu den Themen Rassismussensibilisierung und Empowerment, Grundlagen der Rhetorik und Wege zu politischem Engagement, Erinnerungspolitische Kämpfe, TikTok als Tool für Empowerment und Aktivismus und einem Musik- und einem Tanz-Workshop – ihre Kenntnisse und Fähigkeiten.

Auf YouTube veröffentlicht am 07.03.2024

Im Rahmen des Bundesjugendtreffens 2023 von Amaro Drom besuchten die Teilnehmenden das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin. Zuvor hatten sich einige Jugendliche im Workshop „Erinnerungspolitische Kämpfe. Was prägt unsere Erinnerung an die NS-Geschichte?“ intensiv mit dem Denkmal auseinandergesetzt. In Kleingruppen recherchierten sie zu den Themen: Einführung in das Denkmal, seine Entstehungsgeschichte sowie der aktuelle Kampf gegen die Bebauungspläne der Deutschen Bahn. Die Ergebnisse präsentierten sie den anderen Teilnehmenden direkt vor Ort am Denkmal.

Veröffentlicht auf YouTube am 07.03.2024

Im Rahmen der Social Media-Kampagne #machen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erzählt Advija, was sie bei Amaro Drom e.V. gegen Diskriminierung unternimmt. Das Video wurde bei der Bundesjugendkonferenz der Rom*nja und Sinti*zze 2019 in Berlin aufgenommen.

Veröffentlicht auf YouTube am 09.12.2019

Junge Rom*nja und Sinti*zze erzählen, warum sie sich für sich und die eigene Community einsetzen.

Veröffentlicht auf YouTube am 23.11.2019

Kurzbeschreibung: Amaro Drom in Kooperation mit dem DokuZ – Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Berlin präsentieren Narrative des Widerstands von Sinti und Roma.

Ein Gespräch mit Rita Prigmore zum Gedenken an den 16. Mai 1944 – Tag des Roma Widerstands.

Datum der Veranstaltung: 19. Mai 2018

Veröffentlicht auf YouTube am 17.11.2018

Dieses Video entstand im Rahmen des Projekts “Dikhen Amen! Seht uns!” von Amaro Drom. Der Song wurde von Jugendlichen auf der Bundesjugendkonferenz 2015 in Niedersachsen geschrieben und aufgenommen.

Veröffentlicht auf YouTube am 08.06.2017