top

Hier geht es zum Download:

13. Ausgabe Webversion

Hier geht es zum Download:

12. Ausgabe Webversion

Hier geht es zum Download:

11. Ausgabe Webversion

Am 2. August gedenkt Europa offiziell der Opfer des Völkermords an den Roma und Sinti. An diesem Tag wurden 1944 im sogenannten “Zigeunerlager” des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 4.300 Roma und Sinti, darunter viele Frauen und Kinder, in den Gaskammern ermordet. Diese brutale Tat markierte das Ende einer beispiellosen Verfolgung, die mindestens einer halben Million Roma und Sinti in ganz Europa das Leben kostete.

In der Jubiläumsausgabe schreiben unsere Jugendgruppenkoordinator*innen, was sie persönlich mit dem 2. August verbinden.

Die neunte Ausgabe unserer Jugendzeitschrift “E terne vakerena” Die Jugend spricht” ist erschienen. Unsere Jugendgruppenkoordinator*innen schreiben in dieser Ausgabe über Menschen aus der Roma-Community, die Vorbilder für sie sind.

Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die dritte Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ erstellt. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppenkoordinator*innen, die sich im Rahmen des Projekts in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Leipzig sowie Potsdam den Aufbau neuer Jugendgruppen vorgenommen haben. In der dritten Ausgabe der Zeitschrift findet ihr unter anderen den Artikel über Latcho Dives-Kulturfestival in Leipzig, die Vorstellung der neuen bundesweiten Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) sowie den Foto-Überblick von den Bundesjugendtreffen, die von Amaro Drom e.V. in den vergangenen Jahren organisiert wurden.

 

Die Zeitschrift im PDF-Format ist unter diesem Link verfügbar.

Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die zweite Ausgabe der Zeitschrift „E Terne Vakerena – Die Jugend spricht“ erstellt. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppenkoordinator*innen, die sich im Rahmen des Projekts in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Leipzig sowie Potsdam den Aufbau neuer Jugendgruppen vorgenommen haben. In der zweiten Ausgabe der Zeitschrift findet ihr unter anderem ein Interview mit der Leipziger Rap-Gruppe Gipsy Kings, einen Einblick in den Dokumentarfilm „Weil wir Romnja sind“ sowie einen Artikel zum Internationalen Roma-Tag am 8. April und der zu diesem Anlass in diesem Jahr gemeinsam von Amaro Drom e.V. und Amaro Foro e.V. in Berlin durchgeführten Abendveranstaltung zum Thema Bürgerrechtsbewegung. 

 

Die Zeitschrift im PDF-Format ist unter diesem Link verfügbar.

Das Projektteam des Kompetenznetzwerks Antiziganismus hat die erste Ausgabe der Zeitschrift “E Terne Vakerena – Die Jugend spricht” vorbereitet. Diese Zeitschrift ist ein gemeinschaftliches Werk der Jugendgruppen-koordinator*innen, die sich im Rahmen des Projekts in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Leipzig sowie Potsdam den Aufbau neuer Jugendgruppen vorgenommen haben. In der ersten Ausgabe der Zeitschrift “E Terne Vakerena – Die Jugend spricht” stellen sie sich vor und berichten von ihren Jugendgruppen. Außerdem gibt es in der Zeitschrift Artikel über Bedeutung des 8. April, dem Internationalen Roma-Tag, einen Artikel über die sogenannte “Kettenduldung” sowie den Leitfaden, der erklärt, welche ersten Schritte man für die politisches und gesellschaftliches Engagement benötigt.

 

Die Zeitschrift ist im PDF-Format unter diesem Link verfügbar.

 

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team von Amaro Drom e.V.