top

Am 2. August gedenkt Europa offiziell der Opfer des Völkermords an den Roma und Sinti. An diesem Tag wurden 1944 im sogenannten “Zigeunerlager” des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 4.300 Roma und Sinti, darunter viele Frauen und Kinder, in den Gaskammern ermordet. Diese brutale Tat markierte das Ende einer beispiellosen Verfolgung, die mindestens einer halben Million Roma und Sinti in ganz Europa das Leben kostete.

In der Jubiläumsausgabe schreiben unsere Jugendgruppenkoordinator*innen, was sie persönlich mit dem 2. August verbinden.

Die neunte Ausgabe unserer Jugendzeitschrift “E terne vakerena” Die Jugend spricht” ist erschienen. Unsere Jugendgruppenkoordinator*innen schreiben in dieser Ausgabe über Menschen aus der Roma-Community, die Vorbilder für sie sind.

Das diesjährige Netzwerktreffen fand vom 26. bis 28.11.2023 in Heidelberg statt. Jugendliche aus den sechs Gruppenstandorten Berlin, Freiburg, Frankfurt, Leipzig, Dresden, Wuppertal sowie des Weiteren aus Halle, Mainz, Köln, Oberhausen und Osnabrück tauschten sich gemeinsam mit dem Projektteam, der Geschäftsführung, dem Vorstand sowie Vertreter_innen aus den Landesverbänden von Amaro Drom über die bundesweite Verbands- und Jugendarbeit sowie über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Themenfeld Antiziganismus aus.

Es gab PowerPoint-gestützte Präsentationen, in denen die Jugendgruppen sowohl einen Rückblick auf die Veranstaltungen des zurückliegenden Jahres als auch einen Ausblick auf künftige geplante Aktivitäten gaben. Ein Jugendlicher aus Mainz präsentierte zudem Ergebnisse aus Recherchen zum Völkermord an den Roma im Kosovo. Das Projektteam wiederum erläuterte den Jugendlichen kommende Ziele und Aufgaben des Kompetenznetzwerks. Alle Teilnehmer_innen des Netzwerkstreffens nutzten zudem die Gelegenheit, die ständige Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma zum nationalsozialistischen Völkermord an der Minderheit zu besuchen.

Die Veranstaltung förderte nachhaltig des Wir-Gefühls der bei Amaro Drom aktiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen und machte deutlich, dass die Aktivitäten im Rahmen des Kompetenznetzwerks ein unverzichtbares Instrument zur Festigung und zum Ausbau der bundesweiten Verbandsstrukturen von Amaro Drom darstellen.