Am 4. Februar fand im Rahmen des Projektes Kompetenznetzwerks Antiziganismus Amaro Drom e.V. das erste Online-Abstimmungstreffen im Jahr 2023 statt. Gemeinsam mit den Jugendgruppen- koordinator*innen der Standorte Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main und des neuen Standortes Wuppertal besprach das hauptamtliche Projektteam dabei vor allem Probleme und Herausforderungen bei der Jugendgruppenbildung sowie der Durchführung der lokalen Empowerment Maßnahmen.
Zudem stellten Eva Adam und Ajriz Bekirovski die Jugendzeitschrift-Themen 2023 vor. Das Schwerpunktthema der ersten Ausgabe 2023 ist demnach die Schule. Die Koordinator*innen haben sich dieses Thema selbst ausgewählt und möchten u.a. über die Nicht-Berücksichtigung der Verfolgungsgeschichte von Rom*nja und Sinti*zze in den Lehrplänen und Schulbüchern oder darüber schreiben, was sie selbst als Romni haben in der Schule für Erfahrungen gemacht haben, und bei wem sie Unterstützung gefunden haben, wenn sie mit Diskriminierungen oder anderen Schwierigkeiten in der Schule konfrontiert waren. Als weiteres Thema für die Zeitschrift möchten die Koordinator*innen ihre Städte, in denen sie leben, bekannter machen und beispielsweise über Sehenswürdigkeiten und Orte, an denen sie sich bersonders gerne aufhalten, schreiben. Als Schwerpunktthema für die zweite Ausgabe 2023 wurde zudem der 8. April ausgewählt.