Im Mittelpunkt des Projektes „Dikhen amen! Seht uns!“ standen die Erfahrungen und Lebensrealitäten junger Rom*nja und Sinti*zze. Basierend auf ihrem Erfahrungswissen wurden Methoden für Jugendbildungsarbeit entwickelt und jugendliche Sinti*zze und Rom*nja zu Multiplikator*innen ausgebildet. Ziel war, dass die Jugendlichen selbst Empowerment-Workshops für junge Rom*nja und Sinti*zze und Sensibilisierungs-Workshops für junge Angehörige der Mehrheitsbevölkerung durchführen können. Mit dem Projekt „Dikhen amen! Seht uns!“ adressierten wir außerdem eine breite Öffentlichkeit. Wir stellten den rassistischen Stereotypen eigene Erzählungen über die diversen Lebensrealitäten junger Rom*nja und Sinti*zze entgegen.
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".