Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma haben wir für euch ein Interview mit Prof. Dr. Hristo Kyuchukov vorbereitet. In diesem Interview erzhält Prof. Kyuchukov über die antiziganistische Gesetze in Deutschland, die Anerkennung von 2. August als Gedenktag, den Roma-Widerstand in Auschwitz von 16. Mai 1944 sowie über das Leben der Roma-Community in Europa vor dem 2. Weltkrieg und die Gefahr, welche Antiziganismus in der Wissenschaft bringen kann. Das Video ist in Romanes mit deutschen Untertiteln verüfgbar.
"Porajmos - Samudaripe"
von Denis Petrovic
Regie: Denis Petrovic
Referent: Prof. Dr. Hristo Kyuchukov
Das Video enthält die Fragmente aus dem Kurzfilm "Mit eigener Stimme" von Nada Kokotovic
Es spielen: Nedjo Osman, Katharina Waldau, Klaus Nicola Holderbaum
Theaterproduktion: Theater TKO Köln
Videoproduktion: Amaro Drom e.V.
Kamera und Montage: Denis Petrovic
Ton: Roman Bakuradze
Musik: Requiem für Auschwitz, Die Roma und Sinti Philharmoniker unter Leitung von Ricardo M. Sahiti
Bilder: R. Rose, "Den Rauch hatten wir täglich vor den Augen" - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma, ISBN 3-88423-142-1